Die Brentry Primary School in Bristol ist unsere neue Partnerschule!

02.07.2025

 

Seit Anfang 2025 verbindet die Grundschule Wettbergen eine offizielle Partnerschaft mit der Brentry Primary School in Bristol, Großbritannien. Die Brentry Primary School ist eine einzügige staatliche Grundschule im Nordwesten Bristols mit etwa 210 Schülerinnen und Schülern im Alter von 4 bis 11 Jahren (Klassen 1 bis 6). Die Schule legt großen Wert auf eine offene, inklusive Lernatmosphäre.

 

Im Rahmen einer Anbahnungsreise, gefördert durch die UK-German Connection, besuchte ein Team unserer Schule im Juni 2025 die Partnerschule vor Ort. Wir wurden herzlich empfangen, durften in viele Unterrichtsstunden hineinschauen und konnten auf dem Pausenhof erleben, wie offen und interessiert die Kinder auf uns zugegangen sind. Besonders beeindruckend war das große Interesse der Schülerinnen und Schüler an internationaler Begegnung – ganz unabhängig vom Alter.

 

Was diese Partnerschaft besonders macht: Wir knüpfen damit an eine langjährige Tradition unserer Schule an. Bereits in der Vergangenheit hatten wir eine englische Partnerschule – und viele unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler haben an Schüleraustauschen teilgenommen, einschließlich Aufenthalten in Gastfamilien. Dass wir diesen besonderen Austausch mit Grundschulkindern nun gemeinsam mit der Brentry Primary School wieder aufleben lassen können, freut uns sehr.

 

Außerdem ist Bristol die Partnerstadt von Hannover, was unser Projekt noch weiter heraushebt.

 

Ein erstes Video mit Eindrücken von unserer Reise nach Bristol finden Sie hier:

 

Historie: Das war unsere Partnerschule in Towcester (England)

 

Unsere ehemalige englische Partnerschule, die Towcester Church of England Primary School, ist in Towcester, einer Kleinstadt in der Nähe von Northampton in England. Auf diese Schule gehen etwa 390 Schülerinnen und Schüler.

 

Die Partnerschaft mit der Towcester Church of England Primary School besteht bereits seit 2005 und wurde durch die beiden ehemaligen Schulleitungen Frau Kling und Mr Camp auf einem Treffen des British Councils und des Kultusministeriums des Landes Niedersachsens ins Leben gerufen. Der erste Besuch von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften unserer englischen Partnerschule, die damals noch in Great Creaton war, fand im Herbst 2006 statt.

 

Durch den Wechsel des damaligen Schulleiters Mr Camp zur Towcester Church of England Primary School wurde diese Schule 2011 unsere Partnerschule. Im Jahr 2015 konnten wir das 10jährige Jubiläum der Partnerschaft “Great Creaton / Towcester – Wettbergen” feiern, bei dem an beiden Schulen eine Feier mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern stattfand, die über die Jahre am Austausch teilgenommen haben.

 

Seit nun schon 16 Jahren findet der Austausch mit der englischen Partnerschule statt. Eine Gruppe von englischen Schülerinnen und Schülern (aus Year 5 und Year 6) ist für eine Schulwoche zu Besuch bei uns in Wettbergen. Meist findet der Besuch in der Adventszeit statt, da es viele der adventlichen Tradtionen wie Weihnachtsmarkt, Nikolaus, Adventskalender usw. in England so nicht gibt. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus unseren 4. Klassen ist für eine Schulwoche zu Besuch in Towcester. Unser Besuch in England findet meistens im zweiten Halbjahr (Frühjahr) statt.

 

Während der Austauschswoche leben die Kinder in Gastfamilien, gehen mit ihrem Partnerkind in die Schule und erleben so Unterricht im jeweiligen Land. Außerdem finden auch Ausflüge und besondere Aktionen statt.

Durch die UK German Connection wurden viele unserer Austausche und die gemeinsamen Projekte finanziell untersützt. Themen dieser Projekte waren z.B. “Transport across Countries” (Transportewege – Wasserwege), “Healthy minds, healthy bodies” (Gesunde Ernährung), “Traditional tales through talking” (Traditionelle Märchen), “Forest” (Wald).

 

Unser letzter Besuch in Towcester war vom 2. – 6. März 2020, direkt vor dem Beginn der Corona-Pandemie und dem ersten Lockdown. Wir waren sehr froh und glücklich, dass unser Besuch dort noch statt gefunden hat.

 

In diesem Schuljahr 2020/21 war durch die Corona-Pandemie kein normaler Austausch möglich und so sind wir durch virtuelle Treffen (gemeinsame Videokonferenz) und das Schreiben von Briefen und Karten in Kontakt geblieben.

 

Wir hoffen sehr, dass wir uns bald wieder gegenseitig besuchen können.